Ballonfahrtfragen

Die Antwort auf all Ihre Fragen zum Ballonfahren

Wo hebt der Ballon ab?

Unsere Treffpunkte variieren von Region zu Region.

Da wir uns mit Meteo oder wie der Volksmund sagt "dem Wetterbericht" beschäftigen, können wir nie lange im Voraus sagen, wo wir starten werden. Deshalb entscheiden wir uns bei einem Nachtflug gegen 12:30 Uhr und bei einem Morgenflug gegen 19:00 Uhr am Vorabend.

Oft ist der Treffpunkte auch der Startplatz. Hier starten wir die Ballonfahrt und heben ab. 

Wie lange wird die Abholung voraussichtlich dauern?

Sobald Ihre Reservierung bestätigt ist, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem persönlichen Ballonfahrt-Konto, in dem angegeben ist, wann und wo Sie erwartet werden. Der Pilot kann beschließen, sich etwas früher oder später zu versammeln. Am Tag der Fahrt werden der genaue Ort und die Uhrzeit der Versammlung ab 12.30 Uhr bekannt sein. Überprüfen Sie daher Ihr Konto gegen 12.30 Uhr auf den neuesten Stand, da diese Informationen vorher nicht bekannt sind. Der Ort des Zusammenflusses ist nicht der Ort, an dem wir starten. Vom Ort des Zusammenflusses aus werden wir zu einem Startplatz fahren. Diese Entscheidung basiert auf den neuesten meteorologischen Informationen, auf deren Grundlage unsere Piloten über Zeitpunkt und Ort des Zusammenflusses entscheiden. Am Sammelplatz angekommen, wird Ihnen der Pilot den weiteren Verlauf erklären. Das gesamte Programm dauert etwa 3 bis 4 Stunden, davon etwa eine Stunde in der Luft.

Was ist eine private Kreuzfahrt?

Bei einer Privatfahrt buchen Sie eine Ballonfahrt für eine Gruppe Ihrer Wahl. Das kann Ihre Familie, die ganze Familie, eine Gruppe von Freunden oder Ihre große Liebe sein. Eine Privatfahrt macht das einzigartige Erlebnis einer Ballonfahrt noch spezieller, denn Sie erleben das Abenteuer mit Freunden. Es ist auch möglich, eine private Ballonfahrt auf Ihre persönlichen Wünsche zuzuschneiden, um sie noch spezieller zu machen.

Wie sieht das Ballonfahrtprogramm aus?

Wie funktioniert eine Ballonfahrt und was sollte man im Vorfeld wissen? In sechs Schritten erklären wir Ihnen das Wichtigste über eine Ballonfahrt.

1. Einen Termin vereinbaren
Der Spaß beginnt mit der Terminvereinbarung.
Wählen Sie aus unserem Angebot an Linienfahrten oder steigen Sie mit Ihrer eigenen Gruppe bei einer Privatfahrt in die Luft. Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigung mit nützlichen Informationen, dann kann der Spaß erst richtig losgehen!

2. Sammeln am Sammelplatz und Erklärung am Startplatz
Vor der Ballonfahrt informiert Sie der Pilot über den genauen Sammelplatz. Diesen finden Sie auch unter "Treffpunkte". Am Sammelplatz werden Sie von der Besatzung begrüßt und über die aktuelle Wettervorhersage und die voraussichtliche Fahrtrichtung des Ballons informiert. Danach fahren wir zum Startplatz und die Crew wird die Passagiere ausführlich über die Sicherheit informieren.

3. Zusammenbau des Heißluftballons
Nach der Versammlung und den Erklärungen ist es an der Zeit, den Heißluftballon aufzubauen. Der Ballon wird auf dem Feld abgelegt und am Korb befestigt. Dann wird mit einem Gebläse Luft in den Ballon geblasen und die Luft wird mit Brennern erhitzt. Der Ballon nimmt dann immer mehr Form an, bis er abflugbereit ist. Sie können gerne mithelfen, das macht das Erlebnis Ballonfahren noch einzigartiger! Nach einem letzten Sicherheitscheck dürfen Sie einsteigen und der Start kann beginnen.

4. Die Ballonfahrt
Nach dem Start ist es Zeit für die Ballonfahrt. Sie werden mindestens eine Stunde lang mit dem Wind zum noch unbekannten Zielort fahren. Während der Fahrt informiert Sie der Pilot darüber, in welche Richtung Sie fahren, was unterwegs zu sehen ist und wie hoch und schnell der Ballon fährt. Aufgrund des Wetters und der Umgebung ist jede Ballonfahrt einzigartig!

5. Landung des Heißluftballons
Nach einer Stunde Fahrt mit dem Wind sucht der Pilot einen geeigneten Platz, um sicher zu landen. Kurze Zeit später ist der Heißluftballon wieder auf dem Boden und wird wieder verpackt. Zum Abschluss stößt man mit Champagner an. Anschließend wird die Ballonfahrt Revue passieren gelassen.

6. Rückfahrt zum Startplatz
Vom Landeplatz aus ist es möglich, mit Familienmitgliedern oder Freunden nach Hause zurückzukehren. Wenn Familie oder Freunde mitkommen, um Sie zu verabschieden, wird unsere Crew sie zum Landeplatz begleiten. So haben auch die Menschen am Boden die Möglichkeit, die Atmosphäre einer Ballonfahrt zu erleben.

7. Eine Ballonfahrt selbst dauert eine Stunde, das gesamte Programm dauert etwa 3 bis 4 Stunden.

Wie kommen wir nach der Ballonfahrt zurück zum Sammelplatz?

Der Ballon wird von unserem Begleitfahrzeug verfolgt. Alle Familienmitglieder oder Freunde, die mitfahren möchten, können dann hinter diesem Begleitfahrzeug fahren und so bei der Landung dabei sein. Sie können dann mit Ihren Familienmitgliedern oder Freunden nach Hause fahren. Wenn Sie keinen Rücktransport haben, können wir diesen für Sie organisieren. Sie können bei der Buchung angeben, dass Sie den Rücktransport in Anspruch nehmen möchten. Dies ist jedoch kostenpflichtig. Wir organisieren dann ein Taxi oder nutzen unsere eigenen Fahrzeuge und sorgen dafür, dass Sie zum Ausgangsort/Sammelpunkt zurückgebracht werden, wo Ihr eigenes Auto geparkt ist. Wir haben mit mehreren Taxiunternehmen in der Region, in der die Ballonfahrt stattfinden wird, gute Vereinbarungen getroffen.

Woher weiß ich, ob meine Ballonfahrt stattfinden wird?

Der Status Ihrer geplanten Ballonfahrt wird in Ihrem persönlichen Konto ständig aktualisiert. Sobald neue Informationen bekannt sind, aktualisieren wir diese sofort. Die Entscheidung, ob die Ballonfahrt stattfindet oder nicht, wird immer ca. 3-5 Stunden vor der Ballonfahrt getroffen. Eine zu früh getroffene Entscheidung könnte falsch sein, weshalb wir damit warten wollen, bis sie sicher ist. Warten Sie also immer geduldig ab, bis mehr bekannt ist, wir werden Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Die Entscheidung, ob die Fahrt stattfindet oder nicht, wird spätestens um 13:30 Uhr am Tag der Fahrt getroffen. Ab diesem Zeitpunkt werden die neuesten Informationen auch in Ihrem persönlichen Konto sichtbar sein.

Warum wurde meine Ballonfahrt abgesagt?

In bijna alle gevallen gaat je ballonvaart niet door vanwege de weersomstandigheden. Onze piloten staan de hele dag in contact met de meteorologen van de ballonvaartafdeling van het KNMI. Zij voorzien voortdurend in lokale weerinformatie die essentieel is voor een ballonvaart. In een enkel geval zou het kunnen voorkomen dat je de enige bent die zich aangemeld heeft voor deze ballonvaart. Dit geldt alleen voor de standaardballonvaarten, bij minder dan 5 deelnemers gaan we niet de lucht in. Naast dat het niet rendabel is, varen we ook met een te licht gewicht waardoor de landing onnodig hard zou worden.

Werden täglich alle Fahrten gestrichen?

Nein, das müssen Sie nicht! Das ist von Tag zu Tag und von Pilot zu Pilot unterschiedlich. Da das Wetter oft recht lokal begrenzt ist, kann es sein, dass die Fahrten in einem bestimmten Gebiet wie üblich stattfinden. Wir sehen immer häufiger lokale Unterschiede. Je weiter östlich und südlich eine Kreuzfahrt geplant ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie stattfinden kann. Das liegt daran, dass in den westlichen Küstenregionen die Winde standardmäßig etwas stärker sind, so dass es dort auch etwas häufiger knapp über der Höchstgrenze liegt. Auch der Einfluss der Wester- und der Oosterschelde sind gut

Meine Ballonfahrt ist abgesagt, was nun?

Wir verstehen die Enttäuschung, wenn Ihre Ballonfahrt nicht stattfinden kann, aber die Entscheidung wird zu Ihrer und unserer Sicherheit getroffen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dies sicherlich nachgeholt und Sie können eine schönere und viel ruhigere Ballonfahrt genießen. In jedem Fall werden wir einen neuen Termin planen. Nach der Absage der Fahrt erhalten Sie umgehend einen neuen Boarding-Code/Gutschein. Der alte wird dann ungültig. Wenn Sie eine private Ballonfahrt gebucht haben, bitten wir Sie, ein paar neue Termine auszusuchen, an denen alle verfügbar sind, und uns diese mitzuteilen. In Absprache werden wir dann die neue Fahrt planen.

Wie können Heißluftballons abheben?

Warme Luft steigt auf. Ein großer Brenner sorgt dafür, dass während der Ballonfahrt die Luft im Inneren des Ballons wärmer ist als die Luft außerhalb des Ballons. Der Pilot bestimmt die Höhe und die Sinkgeschwindigkeit, indem er die Temperatur im Inneren des Ballons durch Heizen und Kühlen beeinflusst.

Wie weit segeln wir?

Dies hängt von der Windgeschwindigkeit ab. Im Durchschnitt legt ein Heißluftballon zwischen 5 und 30 km Luftlinie zurück.

Wann kann ich einen Ballon fahren?

Ballonfahrten finden das ganze Jahr über statt. Am Morgen kurz nach Sonnenaufgang und am Abend zwei Stunden vor Sonnenuntergang. In den Wintermonaten (von November bis März) können die Fahrten auch tagsüber stattfinden, da die Luft aufgrund der Erwärmung durch die Sonne nicht instabil ist.

Ab welchem Alter ist es erlaubt?

Kinder können mitmachen, wenn sie groß genug sind, um über den Korb zu schauen. Im Durchschnitt ist der Rand eines Korbes 125 cm hoch.

Wie viele Personen können wir in dem Korb unterbringen?

Dies ist bereits ab 1 Person möglich. Die maximale Personenzahl ist nicht begrenzt, da wir mehrere Ballons einsetzen können. So können wir Ballonfahrten für Familienausflüge, Firmenfeiern und andere große Gruppen von bis zu 80 Personen organisieren. Pro Korb fahren wir mit zwischen 5 und 12 Personen. Bei Privatfahrten wird dies auf die Anzahl der gebuchten Personen abgestimmt.

Meine Ballonfahrt wurde abgesagt, aber ich habe trotzdem einen anderen Ballon gesehen!

Das kann sein. Jeder Pilot trifft seine eigene Entscheidung, und der eine hat vielleicht andere Überlegungen als der andere. Nur wenn unsere Piloten es für 100% sicher halten, wird der Törn durchgeführt. Es kann auch gut sein, dass es sich um einen Ausbildungs- oder Lehrtörn handelt und es für den Piloten in der Ausbildung genau das Richtige ist, um damit Erfahrungen zu sammeln.

Ist es kalt in der Luft?

Nein, es ist sogar weniger kalt als am Boden, weil man mit der Geschwindigkeit des Windes unterwegs ist und somit keinen Gegenwind spürt. Außerdem ist der Ballon über Ihnen sehr warm und sorgt für eine angenehme Temperatur im Korb.

Ich habe Mobilitätsprobleme. Kann ich auch mitkommen?

Ja, das ist kein Problem. Auch Rollstuhlfahrer können mitfahren. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an, damit wir es bei der Kreuzfahrt berücksichtigen können. Da ein Rollstuhl mehrere Plätze einnimmt, sind die Kosten höher.

Kann ich während der Ballonfahrt fotografieren oder filmen?

Natürlich können Sie dieses schöne Erlebnis auf Foto oder Film festhalten. Wir freuen uns sogar sehr, wenn Sie uns ein paar schöne Bilder schicken. Natürlich können Sie diese Fotos auch auf Ihren persönlichen sozialen Medien posten.

 

Wie lange werden wir in der Luft bleiben?

Eine Ballonfahrt selbst dauert etwa 1 Stunde. Danach sucht der Pilot einen Landeplatz aus. Je nachdem, wie schnell dieser gefunden wird, wird die Landung eingeleitet und Sie stehen wieder mit beiden Beinen auf dem Boden.

Wie lange dauert das alles zusammen?

Das gesamte Programm dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Es wird ein Treffpunkt vereinbart. Dies ist oft auch der Ort, an dem die Starts stattfinden. Dort kann jeder bei der Vorbereitung des Ballons helfen und Fotos und Videos machen. Nach dem Start findet eine etwa einstündige Fahrt statt. Danach packen wir gemeinsam den Ballon ein und stoßen auf ein tolles Abenteuer mit Seifenblasen an.

Wann ist das Wetter zum Ballonfahren geeignet?

Windstärke 3 ist das Maximum. Außerdem muss die Sicht gut sein und der Höhenwind darf nicht zu stark sein. Auch bei Regen oder Gewitter wird nicht geflogen. Der Pilot entscheidet am Tag der Ballonfahrt, ob es sicher genug ist, um den Luftraum zu betreten. Wenn eine Fahrt aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt wird, geschieht dies immer zu Ihrer und unserer Sicherheit. Trotzdem ist es möglich, dass Sie gelegentlich einen Ballon am Himmel sehen können. Unsere Piloten fliegen jedoch immer nur 100% sicher!

Kann ich einen Ballon benutzen, wenn ich schwanger bin?

Nein, um jedes Risiko einer Fehlgeburt auszuschließen, nehmen unsere Piloten keine schwangeren Frauen im Ballonkorb mit. Natürlich verlängern wir die Gültigkeit der gekauften Tickets ausreichend, damit Sie auch nach der Schwangerschaft noch in den Genuss einer Ballonfahrt kommen.

Darf ich rauchen?

Nein, aus Sicherheitsgründen ist das Rauchen während der Ballonfahrt verboten. Wenn Sie vor und nach der Fahrt rauchen wollen, dann immer mindestens 25 Meter von den Ballonmaterialien entfernt. Wir haben reichlich Propangas an Bord! Auch hier gilt: Sicherheit geht vor!

Wo sollen wir landen?

Keine Ahnung! Die Flugbahn eines Heißluftballons wird nur durch die Windrichtung und Windgeschwindigkeit bestimmt. Durch Ausnutzung der unterschiedlichen Winde (wenn es welche gibt!) kann der Pilot den Kurs beeinflussen. Der Landeplatz wird je nach den Bedingungen gewählt. Tiere und Feldfrüchte werden gemieden! Suchen, bis man einen guten Landeplatz gefunden hat, heißt die Devise!

Was sind die Sammelzeit für eine Ballonfahrt am Morgen oder am Abend?

Sammelzeit

Die Tabelle zeigt die Versammlungszeiten. Wir werden uns um diese Zeit am Sammelplatz versammeln.

Monat Morgensfahrt Abendfahrt
Januar 08:00 13:00
Februar

07:00

14:00

März

06:00 16:00
April 06:00 18:00
Mai
05:30
18:30
Juni 05:30 19:00
Juli
05:30
19:00

August

06:00 18:30
September

07:00

17:30
Oktober

07:00

16:30
November 08:00 14:00
Dezember 08:00 13:00

* Bitte beachten Sie, dass die genaue Abholzeit zum Zeitpunkt der Entscheidung im Passagierportal angegeben wird.

Zeiten des Entscheidungszeitpunkts

Morgensfahrt Am Vorabend gegen 19:00 Uhr
Abendfahrt Am Tag selbst gegen 12:30 Uhr

 

Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ballonvaren Zeeland

Telefonischer Kontakt ist möglich.
Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
0114700217

Haben Sie eine Frage?

Die Antwort finden Sie unter den häufig gestellten Fragen oben auf dieser Website.

Brauchen Sie uns? E-Mail 24/7

Füllen Sie dazu bitte das Kontaktformular aus.

Das Team von BallonvarenZeeland bemüht sich, Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.